Wie lange geht die Pubertät
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels und der Entwicklung, die den Übergang von der Kindh...
Eine Erkältung bleibt bei Kindern leider nie aus. Meist erholt sich der kleine Körper schnell von alleine wieder, manchmal, wenn man einen hartnäckigeren Virus hat, braucht man vielleicht auch medikamentelle Unterstützung. Und auch wenn man kleinen Kindern oder gar Babys sehr ungern Medikamente gibt, kommt man meistens nicht ganz drum rum.
Spätestens, wenn das Kind in die Krippe, Kindergarten oder zu Tagesmutter geht, steht eine Erkältung oder eine andere Krankheit alle zwei Wochen an erster Stelle.
Denn dort wo viele Kinder spielen sind natürlich auch viele Keime und Erreger unterwegs.
Die Haupt Fiebersäfte für Kinder bestehen aus dem Wirkstoff Paracetamol oder Ibuprofen. Sie werden je nach Gewicht und Alter dosiert.
Es gibt z.B.
Die verschiedenen Fiebersäfte sind alle ab einem bestimmten Mindestalter oder Mindestgewicht zu nutzen. Den Fiebersaft von Paracetamol kann man schon ab Geburt geben, den Ben-u-ron ab ca. 3kg und den Nurofen sollte man laut Hersteller erst ab 7 kg benutzen.
SCHNELLE UND GEZIELTE HILFE: Paracetamol-ratiopharm Lösung 40 mg/ml lindern schnell und gezielt Schmerzen und Fieber bei Babys und Kindern.
EINFACHE DOSIERUNG: Der Saft lässt sich durch den Messbecher passgenau dosieren.
GUT VERTRÄGLICH: Der Wirkstoff ist bei der Behandlung von Schmerzen und Fieber besonders wegen seiner guten Verträglichkeit bei vielen Eltern das Mittel der Wahl.
Mehr anzeigenTIPPS FÜR DIE EINNAHME: Paracetamol-ratiopharm Lösung 40 mg/ml mit fruchtigem Orangengeschmack können Sie Ihren Kleinsten entweder unverdünnt oder vermischt mit einem Getränk geben.
FLEXIBEL EINSETZBAR: Sie können den Saft bereits bei Kleinkindern ab 6 Monaten und einem Körpergewicht von mindestens 7 Kilogramm anwenden.
Hierbei ist es wichtig, dass man sehr gut auf sein Kind achtet. Man sollte versuchen, das Fieber erst einmal ohne Medikamente in den Griff zu bekommen.
Solltet ihr aber merken, dass euer Kind Schmerzen hat oder das Fieber weit über 39 Grad Celsius steigt und es eurem Kleinen nicht gut geht, kann man auf den Fiebersaft zurückgreifen.
Wenn das Kind bei 39 Grad Celsius Fieber munter durch die Gegend flitzt und es ihm augenscheinlich gut geht, kann man auch erstmal beobachten und immer mal wieder messen.
Wichtiger Hinweis: Medikamente sollten immer mit einem Arzt abgesprochen werden und auch bei hohem Fieber ist es nicht schlecht, in der Kinderarztpraxis vorstellig zu werden.
In der Regel, sind die Wirkstoffe in beiden Fällen die gleichen. Es gibt aber einige Empfehlungen zu der Gabe der Medikamente.
Es ist z.B bei Säuglingen und Babys meist einfacher, diesen beim Wickeln ein Zäpfchen zu verabreichen. Auch wenn die Kinder Spucken oder an Durchfall leiden, sollte man besser diese Variante wählen.
Für Kinder die schon größer sind, kann es oftmals schwieriger werden, ihnen ein Zäpfchen zu geben. Da diese sich auch gerne mal mit Händen und Füßen wehren.
Hier hat sich der Fiebersaft definitiv bezahlt gemacht, denn durch den meist neutralen oder sogar fruchtigen Geschmack wird dieser fast von jedem Kind akzeptiert.
Durch die Corona Pandemie, die uns seit Anfang 2020 begleitet und die höheren Krankheitsfälle und Infektionszahlen seit Lockerung der Corona Maßnahmen sind die Fiebersäfte kaum noch oder nur bedingt lieferbar.
Außerdem hat sich Anfang 2021 eine großer Medikamenten Hersteller vom Markt zurückgezogen. Hier kommt man einfach nicht mehr mit der Lieferung und Nachproduktion nach, da Fiebersäfte deutlich aufwendiger herzustellen sind als z.B Tabletten.
Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels und der Entwicklung, die den Übergang von der Kindh...
Hier sind einige Tipps, wie man einem Kind die Zeitumstellung auf die Sommerzeit erklären kann:...
Der Stimmbruch ist ein natürlicher Teil der Pubertät für Jungen. Es ist eine Phase, i...
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.